17. Februar 2025 - Autofahrer müssen jetzt tiefer in die Tasche greifen, denn Kfz-Versicherungen wurden im Januar um 21 Prozent teurer. Auch die Werkstattkosten zogen an – und zwar um 5,6 Prozent. Im Mehrjahresvergleich mussten Autofahrer sogar noch stärker drauflegen. Zum Jahresbeginn sind die Preise für Mobilität deutlich gestiegen.
Wer den Weg zur Arbeit mit dem eigenen Auto fährt, muss deutlich mehr bezahlen. wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Insbesondere die Preise für Auto-Versicherungen stiegen im Januar um nahezu 21 Prozent. Der Werkstattbesuch wurde ebenfalls teurer, um rund 5,6 Prozent im Vergleich zum Januar des Vorjahres. Der Kraftstoffpreis blieb im Vorjahresvergleich hingegen nahezu unverändert.
Autofahrer im Mehrjahresvergleich ein Preisnachteil
Mit Blick auf die langfristige Preisentwicklung bei der Mobilität mussten Autofahrer deutlich tiefer in die Tasche greifen als andere Verkehrsteilnehmer. Zwischen 2020 und 2024 stiegen die Preise für Waren und Dienstleistungen rund ums Auto um mehr als 28 Prozent. Das war deutlich höher als die durchschnittlichen Verbraucherpreise, die im selben Zeitraum dem Bundesamt zufolge um rund 19 Prozent zulegten. Vor allem die Prämien für Kfz-Versicherungen aber auch Kraftstoffe wurden erheblich teurer.
Auch die Bahn fährt jetzt teurer
Im Bahnverkehr ist die Preisentwicklung differenzierter, heißt es in einem Bericht des Magazins Autohaus (www.autohaus.de/). So legten die Kosten für Bahntickets im Nahverkehr um knapp 12 Prozent zwischen 2020 und 2024 zu. Und die Einführung des Deutschlandtickets? Im selben Zeitraum - muss für kombinierte Tickets um mehr als 17 Prozent bezahlt werden. Der Fernverkehr hingegen wurde günstiger – seit 2020 um und 5 Prozent.
Radfahren rechnet sich am meisten
Ja, wer bislang mit dem Radl unterwegs war und ist, für den ist es preiswerter. Die Preise für Fahrradzubehör - wie etwa Schlösser oder Tachometer blieben im Vergleich zum Januar des Vorjahres nahezu konstant. Fahrräder selbst wurden um 2,6 Prozent teurer. Allerdings gingen die Preise für E-Bikes oder Pedelecs um rund 0,4 Prozent runter. (-el / www.bocquel-news.de).
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.