logo
logo

Namen und Nachrichten

Arndt Gossmann trumpft mit neuem Risikoträger auf

22. Oktober 2018 - Arndt Gossmann kündigt ein innovatives Produkt für die laufende Eigenkapitaloptimierung von Non-Life-Versicherern an. Ab dem 2. Quartal, im Frühjahr 2019, will der Run-off-Spezialist mit einem eigenen Risikoträger europaweit tätig werden, das erstmals Versicherungsportfolien fortlaufend optimiert.

Beim Baden-Badener Rückversicherer Kongresses 2018, der seit Sonntag in der Bäder- und Kurstadt am Rande des Schwarzwalds veranstaltet wird, kündigt der Versicherungsexperte Arndt Gossmann die Gründung eines neuen Risikoträgers an.

Mit der Munich Re als Rückversicherungspartner wird die gerade erst gegründete Gossmann & Cie. (http://www.gossmann-cie.com) ein innovatives und neuartiges Produkt für die fortlaufende Portfoliosanierung von Non-Life-Versicherern in Europa anbieten.

Wie Arndt Gossmann betont, erlaubt es das Produkt mit dem Arbeitstitel ExPRO – Expiring Policy Roll-Over erstmals die fortlaufende Übertragung von in der Zukunft auslaufenden Versicherungsverträgen an einen externen Risikoträger. Das mache Sinn, denn damit könnten Versicherer Eigenkapital freisetzen, indem sie in ihren Bilanzen jenes Geschäft unmittelbar neutralisieren, mit dem künftig kein Umsatz mehr generiert wird., sagt Gossmann, der bis Februar 2017 den Run-off-Spezialisten Darag Deutsche Versicherungs- und Rückversicherungs-AG (www.darag.de) als Vorstandsvorsitzender und Konzern-CEO leitete und dann überraschend wechselte.

So sollte man ExPRO nicht als eine erweiterte Art des Run-offs verstehen. Beim Run-off sei das Portfolio für das Neugeschäft geschlossen, die Schäden seien überwiegend bekannt und das Geschäftsfeld werde von dem Versicherer meist nicht weiterbetrieben. „Der Charme von ExPro liegt darin, dass es auf Geschäft angewendet wird, das weiter aktiv betrieben wird“, sagt Gossmann.

Jetzt will er mit der Gossmann & Cie. das Novum im Markt lancieren. Gossmann erklärt das Besondere an dem Projekt so: Der Ansatz berücksichtigt bestehende Schadenreserven ebenso wie prospektive Risiken. „Wir wollen den Versicherern eine Möglichkeit zur Optimierung ihrer Portfolios bieten, lange bevor sich ganze Bestände zum Run-off akkumulieren. Eine solche rollierende Übertragung von auslaufenden Verträgen ist mit unserem innovativen ExPRO-Ansatz bald nicht nur einfacher und schneller, sondern auch kosteneffizienter möglich als der bisherige Verkauf von Legacy-Beständen“, sagt Arndt Gossmann als Gründer und Inhaber der Gossmann & Cie., deren Risikoträger die Policen zukünftig übernehmen soll.

Gossmann schätzt das Volumen solcher auslaufenden Policen auf rund 4 Prozent des Versicherungsgeschäfts, das entspricht einem Marktpotenzial von über 10 Milliarden Euro pro Jahr in ganz Europa.

Neue Methode für Forward Pricing für laufende Bestandsübertragung entwickelt
Bereits seit einigen Monaten arbeitet der renommierte Run-off-Spezialist Gossmann mit seinem Team an dem Konzept, auslaufende Versicherungspolicen in einen externen Spezialversicherer übernehmen zu können. Unterstützt wird die Gossmann & Cie. von Mathematikern und Strukturierungsexperten der Munich Re. „Gemeinsam mit den Experten von Munich Re ist es uns jetzt gelungen, ein mathematisches Verfahren zu entwickeln, das mit Methoden der komplexen Datenanalyse zukünftige Schadenverläufe auch aus den laufenden Beständen extrapolieren kann. Erstmals können damit gekündigte oder nicht mehr verlängerte Policen fortlaufend und zu einem vorab vereinbarten Festpreis an einen Drittversicherer übertragen werden“, sagt Gossmann.

Mit ExPRO soll demnach der abgebende Erstversicherer unmittelbar nach der Beendigung einer Kundenbeziehung das durch den Ex-Kunden gebundene Kapital sowie die operativen Ressourcen freisetzen können. Für einen Versicherer sei dies ein unkompliziertes und diskretes Instrument, die Kapitalnutzung auf die aktiven Kundenbeziehungen und auf das künftige Wachstum zu fokussieren.

Ein neuer Risikoträger
Wie Arndt Gossmann zudem erklärt, sollen die ExPRO-Lösungen ab dem zweiten Quartal 2019 von einem neuen Risikoträger unter Leitung von Arndt Gossmann angeboten werden. Munich Re werde die Transaktionen als strategischer Partner begleiten und den Großteil der Risiken als Rückversicherer übernehmen. Der Spezialversicherer wird demnach europaweit tätig werden. Gossmann: „Im Vordergrund stehen zunächst die Märkte Deutschland, Österreich, die Schweiz, Frankreich und Italien. Eine Ausweitung auf weitere Länder ist mittelfristig ebenfalls geplant. Das Management Team wird im März 2019 vorgestellt.“

Großes Interesse in der Branche sei bereits vorhanden. Gossmann: „Wir haben die Idee bei ausgewählten Versicherungsvorständen in den letzten Monaten vorgestellt und sind auf reges Interesse gestoßen. Wir erwarten einen dynamischen Geschäftsverlauf, sobald wir im zweiten Quartal 2019 an den Start gehen.“ (-el / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.